 |
|
(pat) Die erste Gläubigerversammlung findet am kommenden Mittwoch,
20. Oktober um 11:00 Uhr statt.
Laut Insolvenzverwalter Dr. Christian Frystatzki wird die Veranstaltung im Bonner Amtsgericht (nicht-öffentlich) nicht länger als eine Stunde dauern.
Wie gewohnt wird hier auf dieser Seite aktuell über das Geschehen berichtet.
eingetragen am: 12.10.2010 - 15:18 Uhr
in der Kategorie Allgemeines
|
|
|
|
(pat) Am kommenden Samstag steht für unsere
U 19-Bundesligakicker der 7. Spieltag auf dem Programm. Die weiteste Auswärtsfahrt der Saison steht bevor, der Deutsche Sportclub Arminia Bielefeld empfängt den Bonner SC. Los geht's um 16:00 Uhr im Stadion Brackwede.
Mit den von Jörg Böhme trainierten Bielefeldern trifft der BSC auf einen direkten Tabellennachbarn. Mit einem Punkt mehr auf der Habenseite rangiert die Arminia in der Tabelle auf dem fünften Platz. In den ersten sechs Spielen mussten die Ostwestfalen erst eine Niederlage hinnehmen (gegen Spitzenreiter Leverkusen). Am letzten Spieltag vor zwei Wochen erreichte man ein 4:4 beim 1. FC Köln.
Unser Team nutzte die spielfreie Zeit ... mehr lesen...
eingetragen am: 12.10.2010 - 11:55 Uhr
in der Kategorie Allgemeines
|
|
|
|
(pat) Unsere zweite Mannschaft kam am Sonntag Morgen zu ihrem zweiten Saisonsieg. Mit 4:2 besiegte man die Zweitvertretung vom VfL Lengsdorf.
Das nächste Spiel bestreitet unsere Zweite am kommenden Sonntag (17. Oktober, 12:00 Uhr), dann geht es auswärts gegen den SV Beuel 06 II.
eingetragen am: 10.10.2010 - 13:30 Uhr
in der Kategorie 2. Mannschaft
|
|
|
|
(pat) In einem Artikel der Bonner Rundschau wird der Insolvenzverwalter Dr. Christian Frystatzki mit den Worten zitiert, er wäre "verhalten optimistisch", daß John Viol Zahlungen leisten wird, um das Insolvenz-
planverfahren zu unterstützen.
Hier der Auszug des Artikels:
Nach ersten Gesprächen mit Viol ist der Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer „verhalten optimistisch“. Dieser habe sich grundsätzlich bereit erklärt, noch einmal Geld zuzuschießen, wenngleich es noch „keine rechtsverbindliche Zusage“ oder gar Zahlungseingänge auf dem Konto des Insolvenzverwalters gäbe. Frystatzki: „Er hat nicht geblockt und nicht gesagt: "Nach mir die Sintflut." Er ist bereit, noch etwas zu tun.“ Über die Höhe der in Aussicht gestellten Gelder wollte der Insolvenzverwalter derzeit keine Angaben machen.
Link: Der komplette Rundschau-Bericht
eingetragen am: 08.10.2010 - 23:55 Uhr
in der Kategorie Allgemeines
|
|
|
|
(pat) Der von der Jugendabteilung am letzten Sonntag veranstaltete Sponsorenlauf war ein voller Erfolg:
Nach Auswertung der bisher vorliegenden Sponsorenzettel wurde (unter anderem auch von einigen Fans) ein Gesamtbetrag von 4.300 Euro "erlaufen".
Da zudem noch einige Spieler aus verschiedenen U-Mannschaften ihren Lauf nachholen werden, wird dieser Betrag noch ansteigen.
Dies war wieder ein wichtiger Schritt für die Rettung der Jugendabteilung.
eingetragen am: 06.10.2010 - 16:57 Uhr
in der Kategorie Allgemeines
|
|
|
Seiten (245): 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 ... WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de
|
|
Die Pfade des
BSC...
Kommentar von Hasse
Brass zur Lage

Hier folgt mal eine Auflistung der
Aktivitäten rund um den BSC in den letzten drei Monaten. Es soll keine Anklage
sein, aber auch kein weiteres Mäntelchen des Vergessens über die Sache gelegt
werden, von Schönrederei ganz zu schweigen.
Jeder kocht weiterhin sein eigenes Süppchen, der eine mehr im geheimen, der
andere weniger.
Drei Monate nach dem Insolvenzantrag gegen den Bonner SC kann man keine neue
Linie sehen oder eine positive Entwicklung. Wieder einmal hängt der Fortbestand
am Tropf von John Viol. Zahlt er nicht die „Grundsumme“ ein, kann kein Verfahren
eröffnet werden. Der Insolvenzverwalter mangelt mit allen Parteien, dabei dürfte
aber Hauptaugen-merk aber auf seinem eigenen Gehalt und den Interessen der
Gläubiger liegen, auch wenn er mit allen spricht. Bernd Lehmann zieht weiter
seine Strippen, meist sehr geheim und konspirativ. Dietmar Sebus hat es
geschafft, weiter den bezahlten Job eines Geschäftsführers zu behalten, wobei
sicher jeder fragt, ob man sich das überhaupt leisten kann. Rietpietsch und
Ogrinc verlassen den Sportclub, nachdem sie kein „Insolvenzgeld“ (drei Monate
vom Arbeitsamt) mehr bekommen. Ja, auch Karsten Hutwelker wurde bis jetzt
bezahlt, er schaffte es, seinen mündlichen Vertrag geltend zumachen, also doch
keine "Liebe" zum Verein oder Fans, wie man jetzt wohl bei den Festangestellten
erkennen muss.
Einige Fans meinen wohl, daß sie um ihre Spendengelder betrogen wurden.
Mitnichten, denn man hat das Geld ja ohne wenn und aber dem Insolvenzverwalter
überge-ben. Er allein entscheidet, was der Spielbetrieb braucht, sicher mit
ausgiebiger Beratung alter "Haudegen". Vereinsmitglieder müssen einen
Jahresbeitrag zahlen für einen fast nicht mehr existenten Club.
Andere Fans meinen, daß sie dem Verein helfen wenn man sich besonderes asozial
auf fremden Plätzen aufführt.
Aber auch die guten Fans glänzen nicht immer. Sie rechnen mal eben Spenden von
anderen zu ihren Erfolgen, was sicher nicht böse gemeint ist. Es ärgert aber
die, die diese Patenschaften und Turniere ans Land gezogen haben. Man mangelt
auch mit jedem unter der Stillschweigepflicht herum oder wirft die Sache hin,
wenn es Rückschläge gibt. Sicher hat jeder ein Recht auf seine eigene Zeit, aber
deshalb gleich die Internetseite zu schließen, kann ja wirklich nicht mit dem
Zeitfaktor gerecht-fertigt werden.
Übrig bleibt eine total genervte "Restszene" an Fans, die nur noch den Kopf
schütteln kann. Respekt für die, die dabei ihre Liebe zum Verein nicht verloren
haben.
Fazit sollte auch für die Aktiven sein, weiterzumachen und aus den gemachten
Fehlern zu lernen. Nichtstun ist sicher die schlechteste Alternative. Vielleicht
passiert das Wunder, daß man mal gemeinsam an einem Strang zieht und nicht jeder
sein eigenes Süppchen kocht.
|  |